Die Suche lieferte 768 Treffer
Den Chemiestandort Emscher-Lippe zeichnet die Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie großen Mittelständlern und internationalen Konzernen aus. Hier gibt es alles, von der…
Mehr lesen
Chemieregion Ruhrgebiet
Deutschlands führender Chemiestandort
Die Chemische Industrie im Ruhrgebiet transparent und auf einen Blick: Hier finden Sie kontinuierlich Daten zum…
Mehr lesen
Seit 2006 betreibt der Kreis Recklinghausen in Koopertaion mit WiN Emscher-Lippe und ChemSite e.V. das Chemieportal regiochemie.de (vormals: chemieatlas.de), auf dem wir Informationen zur…
Mehr lesen
Die MitarbeiterInnen von Chemieverbänden und Wirtschaftsförderungen stehen Ihnen als AnsprechpartnerInnen gerne zur Verfügung, insbesondere bei Fragen rund um die Themen Standortsuche für…
Mehr lesen
In unserem Pressebereich finden MedienvertreterInnen Angebote von regiochemie.de. Es steht ein Downloadbereich bereit, der Standardtexte und Logos umfasst. Sollten Sie weitere Fragen haben, können…
Mehr lesen
Seit ihrer Gründung im Jahre 1997 hat sich die ChemSite-Initiative zu einer „Private-Public-Partnership“ mit Modellcharakter entwickelt. Die Zusammenarbeit der Partner aus der chemischen…
Mehr lesen
Im Ruhrgebiet finden sich zahlreiche Chemieparks mit exzellenten Standortbedingungen in verkehrsgünstiger Lage. Hervorragend an das europäische Autobahn-, Bahn-, Wasserstraßen- und Pipelinenetz…
Mehr lesen
Das Ruhrgebiet mit dem Schwerpunkt in der Chemieregion Emscher-Lippe gehört zu den wenigen Standorten weltweit, die über eine komplette industrielle Wertschöpfungskette verfügen. Über Rohrbrücken…
Mehr lesen
Die hervorragende Verkehrsanbindung (oft trimodal) spricht für die Chemieregion Ruhrgebiet und Emscher-Lippe. Wichtige Standortfaktoren sind die zentrale Lage sowie die Nähe zu Zulieferern und…
Mehr lesen
Das Ruhrgebiet bietet hervorragende Bedingungen für interdisziplinäre Forschung und Entwicklung im breiten Themenfeld der Chemie. An den zahlreichen Universitäten, Hochschulen und Instituten…
Mehr lesen