In der chemischen Industrie entstehen im Produktionsprozess verschiedene Abfallstoffe, die teils gefährlich sind. Ihre Entsorgung unterliegt strengen Gesetzen und Verordnungen, um unsachgemäße Handhabung zu verhindern. Viele Unternehmen haben sich auf die Sammlung, Lagerung, Behandlung und Wiederverwertung dieser Abfälle spezialisiert. Ihr Ziel ist es, Abfälle sicher zu entsorgen, zu recyceln und so aktiv zum Umweltschutz beizutragen, indem sie Stoffe in den Kreislauf zurückführen.

Unternehmen + Einrichtungen

Chemienahe Kreislaufwirtschaft im Ruhrgebiet

Entsorgungsunternehmen kümmern sich um Abfallbeseitigung und -verwertung. In der Chemischen Industrie fallen vor allem industrielle Abfälle wie Lösemittel, Säuren oder Schwermetalle an, deren Entsorgung spezielle Anforderungen stellt. Diese Aufgabe übernehmen zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Hochspezialisierte Unternehmen der Entsorgungslogistik bieten der Chemiebranche besondere Services an.

Zudem gewinnen Innovationen im Bereich Umwelttechnik an Bedeutung, um die Produktion umweltschonend und energiesparend zu gestalten. Dazu gehört die Überwachung von Schadstoffen, der Schutz von Gewässern und Böden sowie die Verringerung von Emissionen und Abfällen.

Die Umweltanalytik spielt eine wichtige Rolle in der chemischen Entsorgung. Mit analytischen Methoden wird die Umwelt auf Schadstoffe untersucht, um sicherzustellen, dass gesetzliche Grenzwerte eingehalten werden. Umweltsachverständige und Abfallberater unterstützen Unternehmen auch bei rechtlichen Fragen oder bei der Prüfung umweltgerechten Handelns.