Die Gewinnung von Nachwuchskräften ist entscheidend für die Zukunft der Chemieunternehmen. Jugendliche sollen möglichst früh für eine spätere Berufslaufbahn in der Chemie begeistert werden. Gerade der Ausbildung in den naturwissenschaftlichen MINT-Fächern kommt dabei eine entscheidende Bedeutung zu. MINT, das bezeichnet die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Im Ruhrgebiet wurden die Zeichen der Zeit erkannt: Neben der klassischen Ausbildung in einem der zahlreichen Chemieunternehmen bieten verschiedene Institutionen interessante Bildungsgänge und Projekte für Kinder und Jugendliche an.

Berufskollegs + Bildungsprojekte

MINT-Ausbildung im Ruhrgebiet

Berufskollegs und Berufsschulen bieten vollzeitschulische Bildungsgänge zu vielen Berufsfeldern in der Chemie an. Dazu zählen z.B. Chemietechnik, Kunststofftechnik, Beschichtungstechnik oder Maschinenbautechnik. So erhalten die Schülerinnen und Schülern eine berufliche Orientierung und Grundbildung. Dabei können allgemeinbildende Schulabschlüsse und Berufsabschlüsse wie z.B. die Techniker- oder Assistentenausbildung erworben werden.

Auch MINT-Schulen und Zentren im Ruhrgebiet verfolgen das Ziel, den zukünftigen Bedarf an qualifizierten Fachkräften in den MINT-Fächern zu decken. Schon im Kindergarten und in Schulen sollen junge Menschen für die Naturwissenschaften begeistert werden. 

Daneben vermitteln zahlreiche Bildungsprojekte Kindern, Jugendlichen und Studenten naturwissenschaftliches Wissen zu verschiedenen Themen. Auch laden sie zum Ausprobieren und Nachmachen ein. Mit kreativen Experimenten lassen sich Schülerinnen und Schüler schnell für Chemie, Biologie und Naturwissenschaften begeistern.

Legende

Berufskolleg
Mint-Schule/Zentrum
Bildungsprojekte