Die Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen besteht seit über 50 Jahren an der TU Dortmund und ist in ihrer Ausrichtung eine der größten und erfolgreichsten in Deutschland auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik. Sie umfasst 14 Lehrstühle und Arbeitsgruppen zu den verschiedenen Forschungsbereichen. Im Bio- und Chemieingenieurwesen geht es um die kleinen und großen Probleme des Lebens: Saubere Wäsche, sauberes Wasser und saubere Luft, aber auch Farbe, Kosmetik, Medizin, Dünger oder neue Energieformen. In den anspruchsvollen Studiengängen Bio- und Chemieingenieurwesen lernen Studierende, die Erkenntnisse der Chemie oder Biowissenschaften in technische Anwendungen umzusetzen. Sie vermitteln breites und fundiertes mathematisch-, natur- und Ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen und bilden zu Verfahrensingenieurinnen bzw. -ingenieuren aus, die biotechnische und chemische Prozesse planen, entwickeln, umsetzen, beurteilen und betreiben können.

Schlagworte